Datenschutzerklärung /AGB

Datenschutzerklärung
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) ist:
Niels Kuhn
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche
oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder
uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben
wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe
oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die
Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige
Nutzung hinweisen.
3. Hosting, externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten,
die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern gespeichert.
Hierbei kann es sich u.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikations-daten,
Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine
Website generiert werden, handeln. Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung
gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im
Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch
einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir werden Ihre Daten nur insoweit
verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs-pflichten erforderlich ist und unsere Weisungen
in Bezug auf diese Daten befolgen.
4. Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten
sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-
Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere
Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten
diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten
sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-
Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies
auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im
Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Bitte beachten Sie, dass Sie
Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-
Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen
erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen
Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-
delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein kann.
5. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben
werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich
zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit
verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab,
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall,
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend
geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weiterhin wird
im Rahmen der Kontaktaufnahme Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese
Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen. Rechtsgrundlagen für die
Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
6. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung / Anmeldung E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig
Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein
Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich
ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in
Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden,
wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen.
Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken
eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter
speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum
und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem
späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für
Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter
jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an
den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-
Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich
in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren.
7. Verwendung von Google Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads
das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04
E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unser attraktives Angebot
aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie
erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen
Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu
gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google
geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website
und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf
die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-
Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-
Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie
werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten
Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es
auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den
USA kommen. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über
die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können
dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem
Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und
installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Bitte beachten Sie, dass bestimmte
Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können,
wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir
zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite
bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder befolgen Sie alternativ die vorstehend geschilderte
Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
8. Google Maps
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist,
werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von
Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server
der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet
diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter
Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen
Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an
Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die
Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die
Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google
Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“):
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur
vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte
Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
9. Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und
Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über
Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die
Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese
nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die
involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer
solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46
DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche
Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten unvollständigen Daten
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu
verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht,
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange
die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer
Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach
Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer
besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten
Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend
gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten
oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich
oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über
diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das
Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur
einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen
Verstoßes.
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen von Niels Kuhn, (nachfolgend nur „aurum.“). Sie gelten, soweit der Kunde Kaufmann i.S.d. HGB ist, auch für alle
künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Art und Umfang der
jeweils geschuldeten Leistungen werden durch die jeweils gültige Preisliste, gesondert vereinbart. Abweichungen von
diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn Niels Kuhn diese schriftlich bestätigt.
Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages mit Niels Kuhn ist eine durchgeführte persönlich erbrachte
Dienstleistung für den Kunden.
(2) Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen ausgeführt, ein Erfolg gilt nicht als geschuldet.
Persönliche Leistungen werden stets unter Berücksichtigung der individuellen Belange des Kunden und entsprechend
den vorhandenen Gegebenheiten beim Kunden ausgeführt. Aufgrund der Individualität der jeweiligen Leistung sind
geringfügige, insbesondere farbliche und strukturelle Abweichungen zu Mustern, Vorlagen oder Wünschen des Kunden
möglich.
Vertragsschluss
(1) Ein Vertrag kann entweder durch einen Auftrag des Kunden oder durch ein Angebot von „aurum.“ zustande
kommen.
(2) Aufträge des Kunden – auch solche, die telefonisch an „aurum.“ herangetragen werden – sind verbindliche
Angebote, die von „aurum.“ jederzeit angenommen werden können, sofern der Kunde das Angebot nicht
ausdrücklich befristet hat. Ein für „aurum.“ verbindlicher Vertrag kommt erst mit Ausführung der Leistung oder
mit ausdrücklicher Annahme eines Angebotes des Kunden zustande.
Preise
(1) Als Kleinunternehmer ist „aurum.“ von der Umsatzsteuer nach § 19 UStG befreit. Die in dem jeweiligen
Aushang genannten Preise verstehen sich als Endpreise.
(2) Die Zahlung kann als Überweisung oder Bar erfolgen. Kreditkarte, Scheck oder Wechsel werden nicht angenommen.
Informationen vor Behandlungsbeginn und Datenschutz
„aurum.“ beachtet die Regeln der Datenschutzgesetze und nimmt auch im Interesse des Kunden den Schutz
der persönlichen Daten ernst. Personenbezogene Daten werden von „aurum.“ ausschließlich zur Abwicklung
der Behandlung eines Kunden verwendet.
Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von
„aurum.“ gespeichert und verarbeitet. „aurum.“ gibt die personenbezogenen Daten eines Kunden nicht an Dritte weiter.
einschließlich des Namens und der Anschrift nicht ohne die ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des
jeweiligen Kunden an Dritte weiter.
Als Kunde haben Sie jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten,
deren Herkunft und Empfänger, die Berechtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie den Widerruf erteilter
Einwilligungen und den Zweck der Datenverarbeitung. Der Verwendung der über Ihre Person gespeicherten Daten
können Sie jederzeit widersprechen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an „aurum.“ oder senden Sie Ihr
Verlangen per E-Mail oder Post an „aurum.“.
Vertraulichkeit
Die bekannt gemachten persönlichen Daten werden streng geheim gehalten und keinem Dritten zugänglich gemacht.
„aurum.“ verpflichtet sich diesbezüglich zur Vertraulichkeit und zum Stillschweigen über vom Kunden zur
Kenntnis gelangten Informationen und Erkenntnisse.
Haftung
(1) „aurum.“ haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und
Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von „aurum.“, deren gesetzlichen
Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für Schäden, die nicht von Satz 1 erfasst werden und die auf vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist von „aurum.“, deren gesetzlichen Vertretern oder
deren Erfüllungsgehilfen beruht, haftet „aurum.“ nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) „aurum.“ haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit die hierdurch
entstehenden Schäden auf der Verletzung von Rechten beruhen, die dem Kunden nach Inhalt und Zweck des jeweiligen
Vertrages gerade zu gewähren sind und/oder soweit die hierdurch entstehenden Schäden auf der Verletzung von
Pflichten beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten). Die Haftung ist hierbei
auf den typischerweise entstehenden Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs
ausgeschlossen.
Gerichtsstand / Rechtswahl
(1) Bei Verträgen mit Kaufleuten, also Kunden, die ein Handelsgewerbe betreiben, oder aus anderen Rechtsgründen im
HGB als Kaufmann eingeordnet werden sowie juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist Frechen ausschließlich
Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts, soweit nicht der durch
zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, gewährte Schutz entzogen wird.
Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für diese AGB zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Die AGB und Datenschutzerklärung gilt auch für folgende Kanäle:
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.